<
1 / 1364
>
 
25.04.2025

Effizienz trifft Zukunft: Hacobau GmbH baut Werkstatthalle für Trapofit-Betrieb in Mühldorf am Inn.

Werkstatthallen bauen als Stahlhalle in preiswerter Systembauweise.

Mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Kundennähe realisiert die Hacobau GmbH eine innovative Werkstattlösung für die Autohausgruppe Schreiner & Wöllenstein in Bayern.

Werkstatthallen günstig bauen mit Hacobau GmbH
Werkstatthallenbau

Mühldorf am Inn – In einer Zeit, in der Automobilbetriebe verstärkt auf Digitalisierung, E-Mobilität und maßgeschneiderte Kundenservices setzen, setzt die Autohausgruppe Schreiner & Wöllenstein ein klares Zeichen für Wachstum und Zukunftssicherheit. Gemeinsam mit der Hacobau GmbH wurde am Standort Mühldorf am Inn eine hochmoderne Werkstatthalle in Systembauweise realisiert – ein Bauprojekt, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern vor allem durch seine funktionale Ausrichtung auf effiziente Prozesse im Werkstattbetrieb.

Maßarbeit für die Mobilität von morgen

Das Bauvorhaben umfasst eine Werkstatthalle mit einer Grundfläche von 18 x 30 Metern. Ausgestattet mit fünf vollwertigen Arbeitsplätzen nach Trapofit-Standard bildet der neue Gebäudekomplex die technische Grundlage für professionelle Wartung und Instandhaltung von Fahrzeugen – insbesondere für Flotten- und Gewerbekunden, die auf Zuverlässigkeit und Schnelligkeit angewiesen sind.

Werkstatthallenbau in Systembauweise
Innenansicht Werkstatthalle


Trapofit ist ein unabhängiges Werkstatt- und Servicekonzept für freie Kfz-Betriebe. Im Mittelpunkt stehen standardisierte, praxisnahe Strukturen und effiziente Betriebsprozesse – ideal zugeschnitten auf die heutigen Anforderungen des Marktes. Es erlaubt eine flexible Organisation der Arbeitsplätze, klare Trennung von Annahme und Reparaturbereich und sorgt für maximale Produktivität durch strukturierte Prozesse. Die Hacobau GmbH berücksichtigt diese Prinzipien bereits in der Planungsphase und gestaltet ihre Systemhallen so, dass die praktische Umsetzung dieser Standards ideal möglich ist - von der Zonierung der Werkstatt über die Positionierung der Reifenlagerflächen bis zur kurzen Wegeführung zwischen Annahme und Werkbank.

Ein direkt angebautes Reifenlager mit einer Lagerkapazität für rund 1.000 Radsätze sorgt für optimale logistische Bedingungen. Hier kommen die bewährten Reifenregale der Hacobau GmbH zum Einsatz, die speziell für die hohen Anforderungen im professionellen Rädermanagement entwickelt wurden.

Reifenregale von Hacobau günstig kaufen
Reifenregale von Hacobau GmbH


Hacobau Reifenregale: Lagersysteme mit System und Sicherheit

Als einer der führenden Anbieter für Reifenlagerlösungen bietet die Hacobau GmbH nicht nur die passende Halle, sondern auch das passende Innenleben. Die speziell entwickelten Reifenregale sind auf maximale Tragfähigkeit, platzsparende Lagerung und einfache Handhabung ausgelegt. Sie ermöglichen eine klare Strukturierung und schnelle Zugänglichkeit – ein entscheidender Vorteil bei hohem Reifenumschlag.

Um die Radkommissionierung für das Werkstattpersonal möglichst komfortabel zu gestalten, wurden zwischen den vorderen und hinteren Regalzeilen spezielle Komfortböden verlegt. Diese verhindern nicht nur, dass Räder beim Ein- oder Auslagern in den Zwischenraum fallen, sondern reduzieren auch den notwendigen Kraftaufwand beim Heben und Bewegen der Radsätze erheblich. Das Resultat ist ein spürbar ergonomischeres Arbeiten – ein echter Mehrwert für das tägliche Handling, insbesondere in Spitzenzeiten wie der saisonalen Reifenumrüstung. Alle Regale sind TÜV-zertifiziert, auf statische Sicherheit geprüft und modular erweiterbar. Sie eignen sich sowohl für saisonale Reifeneinlagerung als auch für den täglichen Werkstattbedarf und können flexibel an Hallenmaße und Traglastanforderungen angepasst werden. Mit den Hacobau Reifenregalen wird jeder Quadratmeter effizient genutzt – und das mit einer durchdachten Ergonomie, die den Arbeitsalltag erleichtert.

Gerade im Zusammenspiel mit dem angrenzenden Werkstattbereich entfalten diese Systeme ihr volles Potenzial: Kurze Wege, klar definierte Lagerplätze und eine übersichtliche Struktur machen die tägliche Arbeit spürbar effizienter.

Modulares Systembaukonzept als Erfolgsfaktor

Hinter dem Erfolg dieses Projekts steht das bewährte Baukonzept der Hacobau GmbH. Als Spezialist für modulare Systemhallen bietet das Unternehmen aus dem Weserbergland flexible, kosteneffiziente und nachhaltige Lösungen für Autohäuser, Werkstätten und Reifenlagerbetriebe. Die modulare Bauweise ermöglicht es, individuelle Anforderungen punktgenau umzusetzen und dabei gleichzeitig die Option für spätere Erweiterungen offen zu halten. Das macht die Hallen von Hacobau nicht nur besonders wirtschaftlich, sondern auch zukunftssicher – ein entscheidender Vorteil in einer Branche, die sich durch technologische Entwicklungen stetig verändert.

Nachhaltigkeit, Effizienz und Ergonomie in perfekter Balance

Ein wesentlicher Bestandteil der neuen Halle ist ihr energetisch durchdachter Aufbau. Hochwertige Sandwichpaneele mit exzellenten Dämmeigenschaften reduzieren den Energiebedarf deutlich, während großflächige Lichtbänder in Kombination mit moderner LED-Technologie für optimale Lichtverhältnisse sorgen. Das Ergebnis ist eine freundliche, ergonomisch optimierte Arbeitsumgebung, die sowohl der Umwelt als auch der Mitarbeitermotivation zugutekommt. Lager und Werkstatt greifen reibungslos ineinander – ein echter Produktivitätsgewinn im Tagesgeschäft.

Planungskompetenz trifft Branchenwissen
Mit über 600 realisierten Projekten im Bereich Werkstatt-, Lager- und Verkaufsgebäude zählt die Hacobau GmbH zu den erfahrensten Anbietern in der Kfz-Branche. Von der Bedarfsanalyse über die Konzeption bis zur schlüsselfertigen Übergabe – jedes Projekt wird praxisnah geplant und individuell umgesetzt. Die enge Zusammenarbeit mit dem Kunden und ein tiefes Verständnis für betriebliche Abläufe sorgen dafür, dass jede Halle nicht nur funktional, sondern auch strategisch durchdacht ist.

Ein Projekt mit Strahlkraft – lokal und bundesweit
Mit dem neuen Standort in Mühldorf am Inn setzt die Autohausgruppe Schreiner & Wöllenstein auf eine Infrastruktur, die heutigen und künftigen Anforderungen gerecht wird. Die Partnerschaft mit der Hacobau GmbH beweist erneut: Wer in zukunftsorientierte Baukonzepte und spezialisierte Ausführung investiert, stärkt nicht nur seinen Standort, sondern seine gesamte Marktposition.



Hacobau
Hallen- und Containersysteme GmbH
Vizelinstraße 25
31785 Hameln
+49 (0)5151 / 80 98 76
+49 (0)5151 / 80 98 77
info@hacobau.de
www.hacobau.de
ONLINE-SHOP
Direkt bestellen