23.01.2025

Platz da! - Wie das Autohaus Wigger die Reifenlagerung neu denkt

Reifenlagersysteme von Hacobau GmbH. Reifenregale, Reifencontainer und Reifenlagerhallen.

Gut gebettete Reifen bleiben länger in Topform – das gilt für die Lagerung genauso wie für deren Nutzung. Damit Sommerreifen nach der Winterpause wieder einsatzbereit sind und der Wechselprozess für Kfz-Betriebe reibungslos funktioniert, bedarf es durchdachter Lagerlösungen. Aber welches System ist das richtige? Diese Frage stellt sich vielen Werkstätten.
Lagern im Haus oder Outsourcing?

Ob Räder vor Ort oder extern eingelagert werden sollen, ist eine strategische Entscheidung. Externe Räderhotels übernehmen den gesamten Prozess – von der Logistik bis zur Lagerung. Diese Variante spart Platz und Arbeitsaufwand, doch die Abhängigkeit von Dritten kann sich als Nachteil erweisen. Verzögerungen bei der Räderlieferung, etwa durch Wetterbedingungen, können zu Stillstand in der Werkstatt führen. Besonders in ländlichen Gebieten, wo die Lagerkosten niedrig sind, empfinden Betriebe die Abgabe der Lagergebühren an externe Anbieter oft als Verlustpotenzial.

Wenn jedoch ausreichend Platz für eine eigene Reifenlagerhalle oder Container zur Verfügung steht, wird die interne Lagerung schnell zur attraktiveren Option. Die Gebühren für die Reifenlagerung, die zwischen 25 und 50 Euro pro Saison liegen, machen die Investition in eine eigene Lagerhalle rentabel. Die Kosten amortisieren sich je nach Größe und Ausstattung der Anlage oft innerhalb von drei Jahren.
Reifenlagerhalle bauen
Reifenlagerhalle mit Erdnagelbefestigung

BMW Autohaus Wigger entscheidet sich für Eigenlagerung
Das BMW Autohaus Wigger aus Gütrow ist ein Beispiel für die erfolgreiche Implementierung eines eigenen Lagerkonzepts. Das mittelständische Unternehmen entschied sich für eine Optimierung der Reifenlagerung, um den Arbeitsprozess effizienter und kostengünstiger zu gestalten.
Nach ausführlicher Recherche wandte sich das Unternehmen an die Hacobau Hallen- und Containersysteme GmbH aus Hameln. Der Spezialist für modulare Lagerlösungen hat über 800 Projekte in der Kfz-Branche umgesetzt und gilt als Vorreiter in der Entwicklung flexibler und individuell anpassbarer Lagersysteme. Die Reifenlagerprodukte des Unternehmens werden ausschließlich in Deutschland gefertigt, was eine gleichbleibend hohe Qualität garantiert. Zudem sorgen moderne Fertigungsprozesse und große Einkaufsvolumina für ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.

Eine durchdachte Lagerlösung
Nach einem persönlichen Beratungsgespräch zwischen Uwe Latzko, Teiledienstleiter des Autohauses, und Jonas Eberhardt, dem Vertriebsleiter der Hacobau GmbH, fiel die Wahl auf eine Reifenlagerhalle mit den Maßen 14 x 12 Metern. Die Hallenhöhe von 3,20 Metern bietet eine Lagerkapazität von ca. 420 Radsätzen. Durch dieses Konzept können die obersten Regale ohne teure Hubgeräte über einen Reifenwagen erreicht werden – eine ergonomische und wirtschaftliche Lösung. Die Lagerhalle wurde so geplant, dass sowohl Einzelzeilen für schwere SUV-Räder als auch Doppelzeilen für platzsparendes Hintereinanderlagern integriert sind. Diese durchdachte Anordnung zeigt, dass es bei der Planung einer Reifenlagerhalle um weit mehr geht als nur das Aufstellen von Regalen.

Reifenregale günstig kaufen ab Hersteller
Reifenregale von Hacobau GmbH


Ergebnis: Flexibilität und Wirtschaftlichkeit
Mit der neuen Reifenlagerhalle hat das BMW Autohaus Wigger nicht nur die Kontrolle über die Lager-prozesse zurückgewonnen, sondern auch die Flexibilität erhöht. Die schnelle Verfügbarkeit der Räder und die Kosteneinsparungen machen die Investition zu einer strategischen Entscheidung mit langfristigem Mehrwert. Das Beispiel zeigt, wie Unternehmen durch eine kluge Infrastrukturplanung nicht nur den Service für ihre Kunden verbessern, sondern auch die Effizienz ihrer Prozesse steigern können.

Reifenregale, Reifencontainer und Reifenlagerhallen von Hacobau GmbH.
ONLINE-SHOP
Direkt bestellen